Home » Bad » Toilettensitzerhöhung: Ohne fremde Hilfe aufs stille Örtchen

Toilettensitzerhöhung: Ohne fremde Hilfe aufs stille Örtchen

Gliederpuppe aus Holz sitzt auf einer weißen Klobrille.

Erfahren Sie auf dieser Seite alles über die Toilettensitzerhöhung – eine unkomplizierte und kostengünstige Hilfe beim Niedersetzen, Sitzen und Aufstehen vom WC.

Standardtoiletten sind für viele Senioren oder körperlich Beeeinträchtigte oft nicht geeignet. Besonders das Aufstehen von der Toilette stellt für Betroffene eine unüberwindbare Kraftanstrengung dar.

Da der Gang zur Toilette immer noch tabubehaftet ist, empfinden die meisten Menschen es als besonders unangenehm, fremde Hilfe beim Aufstehen vom WC zu benötigen. Aus diesem Grund ist die Toilettensitzerhöhung so beliebt. Sie sorgt für Würde beim Toilettengang und ein selbstbestimmtes Leben!

Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten Toilettensitzerhöhungen für einen unabhängigen Alltag vor.

Die 5 besten Toilettensitzerhöhungen

flexilife Toilettensitzerhöhung mit Deckel für Senioren - wahlweise 10cm o. 15cm - WC Sitzerhöhung Toilettenaufsatz Toilettenerhöhung (15 cm)*

  • Montage: Mit Hilfe der vorderen Anlagenase und der zwei seitlichen Fixierklemmen wird der WC-Aufsatz fest an der Toilette montiert.
  • Haltegriffe:
  • Höhe: erhältlich in 10 oder 15 cm Höhe
  • Neigung: leichte Neigung nach vorne
  • Hygieneausschnitt: vorne und hinten
  • Maximalgewicht: k.A.
  • Farbe: weiß
  • in zwei Größen erhältlich
  • positive Kundenstimmen: „einfache Montage“, „leicht zu säubern“

Angebot
Invacare Aquatec 90, Aufsteckbare Toilettensitzerhöhung, 10cm*

  • Montage: aufsteckbarer WC-Aufsatz
  • Haltegriffe:
  • Höhe: erhältlich in 10 cm Höhe
  • Neigung:
  • Hygieneausschnitt: vorne
  • Maximalgewicht: 225 kg
  • Farbe: weiß
  • dezente Optik
  • positive Kundenstimmen: „super verarbeitet“, „hält auch bei Menschen mit höherem Gewicht“

Toilettensitzerhöhung 10 cm Dietz Toilettenaufsatz Relaxon WC-Aufsatz Toilettensitz*
  • Montage: kommt mit einem Befestigungssystem – kein Werkzeug wird benötigt
  • Haltegriffe:
  • Höhe: erhältlich in 10 cm Höhe
  • Neigung:
  • Hygieneausschnitt: vorne und hinten
  • Maximalgewicht: 200 kg
  • Farbe: weiß
  • 2 Jahre Garantie
  • positive Kundenstimmen: „Sitz wirklich bombenfest“, „Passgenauigkeit bei einer Standardtoilette ist perfekt“
Drive Medical mit Deckel, Toilettensitzerhöhung Ticco 2G, weiß*

  • Montage: mittels Fixierschrauben
  • Haltegriffe:
  • Höhe: erhältlich in 10 cm Höhe
  • Neigung:
  • Hygieneausschnitt: vorne und hinten
  • Maximalgewicht: 225 kg
  • Farbe: weiß
  • Deckel kann abmontiert werden
  • positive Kundenstimmen: „Für diesen Preis so eine gute Verarbeitung“

Angebot
Toilettensitzerhöhung, Toilettenaufsatz WC-Aufsatz mit Hygiene- Ausschnitt & leichter Neigung, 10 cm Erhöhung, Kunststoff, weiß*
  • Montage: k.A.
  • Haltegriffe:
  • Höhe: erhältlich in 10 cm Höhe
  • Neigung:
  • Hygieneausschnitt: vorne und hinten
  • Maximalgewicht: 200 kg
  • Farbe: weiß
  • Deckel kann abmontiert werden
  • positive Kundenstimmen: „leicht anzubringen“, „funktioniert wie es soll“

Toilettensitzerhöhung mit Armlehnen

Neben den anfangs vorgestellten Toilettensitzerhöhungen gibt es auch WC-Aufsätze mit Armlehnen.

Diese Toilettensitzerhöhungen sind zwar etwas teurer im Preis, bieten jedoch durch seitlich angebrachte Griffe bzw. Handläufe eine weitere Hilfestellung beim Aufstehen vom WC.

Denn Toilettensitzerhöhungen mit Haltegriffen sorgen zusätzlich für eine stabile Sitzposition. Erhältlich sind sie bspw. beim Hersteller Invacare* (Sitz: Isny im Allgäu).

Viele Betroffene wünschen sich Armlehnen, die beidseitig klappbar sind – u.a. erhältlich von OrtoPrime*.


Vorteile einer Toilettensitzerhöhung

  • Toilettensitzerhöhungen sind eine gute Ergänzung zu den bekannten Aufstehhilfen für den Wohnbereich (u.a. Aufstehsessel und Sitzerhöhungen für den Stuhl).
  • Toilettensitzerhöhungen sind relativ preisgünstig, haben aber eine große Wirkung: Seniorinnen und Senioren können sich mit den WC-Aufsätzen ohne fremde Hilfe auf die Toilette setzen und wieder aufstehen.
  • Dadurch tragen Toilettensitzerhöhungen zu einem selbstbestimmten Leben sowie zu mehr Würde und Sicherheit von zu Hause lebenden älteren Menschen bei.
  • Sitzerhöhungen sind einfach zu montieren und hinterlassen keine Spuren an der Sanitärkeramik. Werden sie nicht mehr benötigt, können Toilettensitzerhöhungen schnell wieder abmontiert werden.
  • Toilettensitzerhöhungen reduzieren die Belastung von Betreuern und Pflegern, da diese weniger bei den Vorgängen auf der Toilette unterstützen müssen.
Ältere Dame steht am Wasserhahn.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Toilettensitzerhöhung achten?

Höhe der Toilettensitzerhöhung

Überlicherweise sind Toilettensitzerhöhungen in 10 oder 15 cm Höhe* erhältlich.

Ein wichtiges Auswahlkriterium ist, dass die Füße während des Sitzens auf der Toilette guten Bodenkontakt haben. Denn nur so ist eine sichere, stabile Sitzposition gewährleistet.

Achtung: Leider widerspricht eine ca. 10 cm erhöhte Sitzposition richtigem Stuhlverhalten. Denn für den Menschen ist die sogenannte Hockposition am vorteilhaftesten, um den Darm zu entleeren. Sitzt der Mensch auf einer Toilettensitzerhöhung, muss also beim Stuhlgang unter Umständen mehr gepresst werden. Dies kann Hämorrhoiden begünstigen.

Neigung der Toilettensitzerhöhung

Ist der WC-Aufsatz etwas nach vorne geneigt, muss beim Aufstehen von der Toilette weniger Kraft aufgewandt werden.

Darüber hinaus entlastet eine Neigung nach vorne, wie sie bspw. der Bestseller* von Flexilife aufweist, die Hüftgelenke.

Hygieneausschnitt

Für die Reinigung der Intimbereiche kann es vorteilhaft sein, wenn die Toilettensitzerhöhung im vorderen und/oder hinteren Bereich eine Aussparung besitzt. Diese Aussparung wird auch als „Hygieneausschnitt“ bezeichnet.

Tragfähigkeit der Toilettensitzerhöhung

Hiermit ist das Maximalgewicht gemeint, das eine Person haben darf, um den WC-Sitzaufsatz dauerhaft ohne Beschädigung nutzen zu können.

Einige Hersteller machen leider keine Angaben zur Tragfähigkeit einer Toilettensitzerhöhung. Andere wiederum weisen explizit darauf hin, dass die jeweilige Toilettensitzerhöhung auch bei höhergewichtigen Menschen stabil bleibt. Hierzu zählt bspw. das beliebte Modell von Invacare*, das mit bis zu 225 kg belastet werden darf.

Preise von Toilettensitzerhöhungen

Eine Toilettensitzerhöhung kostet zwischen rd. 15 € und 45 €. Ein besonders günstiges Modell ist dieser Aufsatz*, der laut Kundenbewertungen dennoch eine ordentliche Qualität aufweist.

Die Preise für Toilettensitzerhöhungen mit Armlehnen* sind dagegen deutlich höher. Sie beginnen bei ca. 60 €, punkten dafür aber auch mit noch mehr Stabilität und Sicherheit.


Quelle:

Panek P. Mayer P. iToilet – ein motorisiertes und IKT-unterstütztes Toilettensystem. Orthopädie Technik, 2020; 70 (2): 46–52

Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert