Home » Gehen » Die besten Gehgestelle für Senioren (2023)

Die besten Gehgestelle für Senioren (2023)

Ein Gehgestell für mehr Sicherheit und Standfestigkeit.

Die meiste Zeit unseres Lebens denken wir nicht großartig über das Gehen nach. Umso größer ist der Schock, wenn nach einem Schlaganfall, einer rheumatischen Erkrankung oder auch durch Arthrose unser Gang plötzlich eingeschränkt ist. Was tun, wenn sicheres Gehen oder Stehen plötzlich zur Herausforderung wird? Ein Gehgestell kann hier sehr nützlich sein – es unterstützt den natürlichen Bewegungsablauf und gibt Sicherheit beim Gehen und Stehen in den eigenen vier Wänden. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag unsere Top 3 der Gehgestelle vor.

Ein Gehgestell, oder auch Gehbock, ist eine gute Alternative zu Wohnungsrollatoren. Gehgestelle haben in der Regel keine Räder und dienen meist als Stützhilfe.

Ein starres Gehgestell eignet sich für ältere Menschen mit einem unsicheren Gang. Es bietet vorallem Standsicherheit und Stabilität. Das reziproke Gehgestell ist im Gegensatz dazu flexibler, erfordert aber im Umkehrschluss auch eine bessere Koordination. Die Seitenrahmen können beim reziproken Gehgestell verschoben werden – insofern ähnelt der Gang dem eines gesunden Menschen. Bei beiden Gestelltypen sind die Griffe mit Schaumstoff für einen guten Halt gepolstert. Darüber hinaus sorgen Antirutschkappen für einen sicheren Stand.

Achten Sie beim Kauf auch auf die Höhe der Verbindungsstange: Wenn diese nämlich hoch genug angebracht ist, ist sogar eine Nutzung des Gehgestells beim Absetzen auf die Toilette möglich. Toilettensitzerhöhungen können zusätzlich beim Toilettengang unterstützen.

Kurzum: Die Auswahl an Gehgestellen ist groß und vielfältig. Wir haben zahlreiche Nutzerstimmen und Produktbewertungen im Netz recherchiert und stellen Ihnen in diesem Beitrag unsere Top 3 an Gehgestellen vor.

Die besten Gehgestelle für Senioren (2023)

1. Gehgestell: starr

Gehhilfe höhenverstellbar mit 4 Spitzen, Walker*
  • Collapsible Gehhilfe höhenverstellbar mit eloxierten Aluminiumstruktur, Stabilisator Stahl, Griff aus Polyurethan und Gummi Spitzen.
  • Breite: 52 cm
  • Tiefe: 46 cm - Tiefe, wenn sie gefaltet: 10 cm
  • Höhe: von 76 bis 92,5 cm
  • Maximalbelastung: 113 kg

2. Gehgestell: reziprok

Gehgestell, Gehbock, Gehhilfe, Stehhilfe, Reziprok, faltbar, höhenverstellbar aus Aluminium*Top-Qualität zum Top-Preis**
  • Gehgestell, Gehbock, Gehhilfe, Stehhilfe, Reziprok, faltbar, höhenverstellbar aus Aluminium*Top-Qualität zum Top-Preis*
  • bei Gangunsicherheiten und für Gehtrainig geeignet
  • mehr Halt und Sicherheit, platzsparend zusammenfaltbar
  • individuelle Größeneinstellung, leichte Reinigung
  • belasbar bis 110 kg, aus Aluminium

3. Gehgestell: höhenverstellbar

Angebot
PEPE - Gehbock für Senioren Stabil (Farbe Schwarz), Rollator Ohne Rollen, Gehwagen für Senioren Leicht, Gehhilfen Senioren Klappbar, Gehgestell für Senioren Stabil, Gehbock Schmal*
  • ♥ WIDERSTANDSFÄHIG UND LEICHT: Die Aluminiumstruktur und der vordere Stahlbügel machen diese Gehhilfe für ältere Menschen robust und leicht und bieten dem Benutzer maximale Mobilität und Autonomie.
  • ♥ SICHER: Dank der Anti-Rutsch-Felgen und dem Design ohne Räder kann sich der Benutzer schrittweise mit größerer Sicherheit und Festigkeit bewegen, ohne Stöße oder unerwünschtes Abrutschen. Außerdem ist er mit einem doppelten Sicherheitsbügel ausgestattet, um Stürze zu vermeiden.
  • ♥ EINSTELLBAR UND KOMFORTABEL: Diese Gehgestell für senioren ist höhenverstellbar (von 77 bis 95 cm), so dass sie sich der Körpergröße und den Bedürfnissen jedes Benutzers anpasst. Die gepolsterten Griffe erhöhen den Benutzerkomfort, indem sie einen bequemeren Halt bieten und den Druck auf die Hände verringern.
  • ♥ FALTBAR UND SCHNELL: Dieser Rollator ohne Räder nimmt wenig Platz ein und ist dank seines Faltsystems und seines geringen Gewichts (2,5 kg) leicht zu verstauen. Außerdem ermöglicht sein schmales Design (53 cm Breite) eine einfache Nutzung in Innenräumen, selbst in den engsten Gängen und Türen.
  • ✔ EMPFOHLEN FÜR: Gehhilfe für ältere Menschen, empfohlen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und für die Verwendung im Innen- und Außenbereich. Maximales Benutzergewicht: 100 kg.

Fazit

  • Gehgestelle unterstützen ältere Menschen beim sicheren Stehen und leichteren Gehen.
  • Mit einem reziproken Gehgestell können Bewegungsabläufe gezielt trainiert werden.
  • Praktischerweise können die meisten Gehgestelle zusammengeklappt werden, so dass eine platzsparende Verstauung möglich ist.
  • Ist die Querstange am Gestell hoch genug angebracht, kann es auch bei der Nutzung der Toilette eingesetzt werden.

FAQ Gehgestell

Gibt es Gehgestelle mit Rollen?

Ja, es gibt Gehgestelle mit Rollen, die eng mit den Rollatoren verwandt sind.

Gibt es Gehgestelle gebraucht?

Auf Portalen wie www.ebay-kleinanzeigen.de oder www.shpock.com werden immer mal wieder gebrauchte Gehgestelle zum Kauf angeboten.

Werden Gehgestelle von der Krankenkasse bezuschusst?

Ja, ein Gehgestell zählt zu den Hilfsmitteln, die von Ärztinnen und Ärzten allen gesetzlich Krankenversicherten verordnet werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass das Gestell medizinisch notwendig, zweckmäßig und wirtschaftlich ist.

Quellen:

  • Beitragsbild Gehgestell: Pixabay

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert